Mit goCaution® das Mietzinsdepot freischalten
Sie haben bereits eine Mietkaution auf ein Kautionskonto bei der Bank blockiert? Kein Problem! Lösen Sie Ihr Banksperrkonto mit der Kautionsversicherung von goCaution® ab. Ihr Vermieter hat mit unserer Bürgschaftsurkunde die gleiche Sicherheit wie mit einem klassischen Bankdepot. So können Sie Ihre Mietkaution zu Bargeld machen und dieses flexibel anderweitig einsetzen.
Sicherlich kennen Sie das Problem: Sie möchten kurzfristig eine Anschaffung tätigen, aber Ihnen fehlt das nötige Bargeld und einen Kleinkredit möchten Sie hierfür nicht in Anspruch nehmen. Dabei ist es umso ärgerlicher, dass eine grosse Geldsumme, welchs eigentlich Ihnen gehört, auf einem Kautionskonto für den Vermieter blockiert ist. Mit der goCaution® Kautionsbürgschaft bieten Sie Ihrem Vermieter eine Alternative Sicherheitsleistung an und können das Kautionskonto mittels eines Kautionszertifikates aufheben.
In drei Schritten die Mietkaution zurückerhalten
online und komplett papierlos.
erhalten hat wird er das Bankonto freigeben.
ausbezahlt und steht Ihnen wieder zur Verfügung.
Kautionsversicherung statt Mietzinsdepot

Durch die Freischaltung des Banksperrkontos können Sie Ihr Geld wieder nach Ihren Wünschen einsetzen. Ihr Vermieter ist gleichwertig abgesichert.

Die gesamthafte Abwicklung bis zum Erhalt der Kautionsgeldes dauert in der Regel fünf bis sieben Arbeitstage.

Zinsen auf Mietzinsdepots sind kaum vorhanden und häufig verlangen Banken auch Eröffnungs-, Kontoführungs- oder Saldierungsgebühren.

Unsere Prämie ist überschaubar und bleibt immer gleich. Wir erheben keine weiteren Gebühren oder Administrationskosten.
So erhalten Sie Ihr Mietzinsdepot zurück

Ist die Kautionsversicherung abgeschlossen, erhält der Vermieter eine Kautionsurkunde, welche ihm den vereinbarten Kautionsbetrag garantiert. Anschliessend bereitet der Vermieter das entsprechende Freigabeformular der Bank vor und leitet die Auszahlung des gesperrten Geldes in die Wege.
goCaution ersetzt also das bisherige Mietzinsdepot bei der Bank und bietet sowohl dem Mieter als auch dem Vermieter die gleichen gesetztlichen Bedingungen wie das altbekannte Banksperrkonto.