Die Mietkautionsversicherung entlastet Mieter
Bis zu drei Monatsmieten kann die Mietkaution hoch sein, die oft auf einen Schlag bis zur Wohnungsübergabe verlangt. Ebenso muss der erste Mietzins der neuen Wohnung ebenfalls im Voraus geleistet werden. Und es kann dauern, bis der bisherige Vermieter das Geld der aktuellen Mietkaution freigibt. Zudem ist ein Umzug oder eine neue Einrichtung auch nicht billig, sodass die Zahlung der Mietkaution oft zu einem ungünstigen Zeitpunkt anfällt.
Ohne ausreichende Rücklagen gestaltet sich die die Bezahlung der Mietkaution für viele Mieter schwierig.
Mit der goCaution® Mietkautionsversicherung können Mieter die Zahlung der Mietkaution für die Miete der neuen Wohnung umgehen. goCaution verbürgt sich gegenüber dem Vermieter und bieten die gleiche Sicherheit wie ein Mietzinsdepot. Unsere Mietkautionsversicherung eignet sich auch als Zwischenlösung, solange man die Mietkaution vom vorherigen Vermieter noch nicht zurückbekommen hat.
Was ist eine Mietkautionsversicherung?
Eine Mietkautionsversicherung ist vom Prinzip her gesehen eine Mietsicherheit. Der Vorteil für Mieter ist, dass sie nicht erst die mitunter sehr hohe Kaution bei der Anmietung einer privaten Immobilie aufbringen müssen. Anstatt einer Kaution wird die goCaution Mietkautionsversicherung abgeschlossen und die Mieter müssen lediglich eine jährliche Prämie entrichten. Dieses Verfahren ähnelt einer Bankbürgschaft und bietet sowohl dem Mieter als auch dem Vermieter einen ausreichenden Schutz. Die jährliche Prämie richtet sich auch nach Höhe der erforderlichen Kaution. Stimmen die Grundvoraussetzungen, wie ausreichende Bonität und Volljährigkeit, kann nahezu jeder Mieter eine Mietkautionsversicherung abschliessen.
Wann und von wem erhalte ich eine Mietkautionsversicherung?
Eine Mietkautionsversicherung kann zu jedem Zeitpunkt abgeschlossen werden und ist nicht allein auf neue Mietobjekte beschränkt, sondern kann auch bei bestehenden Mietverträgen herangezogen werden. Wenn der Mieter eine schon lange bestehende Mietkaution ablösen wowillllen, so können er das mit einer Mietkautionsversicherung problemlos tun.
Was sichert die Mietkautionsversicherung ab?
Die Mietkautionsversicherung leistet bei allen vom Vermieter geltend gemachten Ansprüchen, die grundsätzlich über die Mietkaution abgesichert sind, bis zur gesetzlich festgelegten Höchstgrenze gemäss Kautionszertifikat. Dies sind beispielsweise Schäden am Wohnraum, ausstehende Nebenkosten, Mietrückstände etc. Die Mietkautionsversicherung sichert den Vermieter somit gegen das Ausfallrisiko des Mieters ab.
Für wen lohnt sich eine Mietkautionsversicherung?
Grundsätzlich lohnt sich der Abschluss einer Mietkautionsversicherung für alle Mietobjekte, ob nun gewerblich oder privat. Die Mieter müssen keinen Kredit privat oder bei einer Bank aufnehmen, um die Kaution bezahlen zu können und sind etwas besser abgesichert. Das Gleiche gilt allerdings auch für den Vermieter, der daraus auch nur Vorteile ziehen kann. In einem Schadensfall kann er sich direkt an die goCaution wenden und die Bonität der Mieter ist im Vorfeld auch genauestens geprüft worden. Die jährlichen Prämien sind verschwindend gering und können in der Regel problemlos bezahlt werden.
Wovor schützt die Mietkautionsversicherung den Versicherten?
In erster Linie ist der Schutz des eigenen Vermögens zu nennen. Durch den Abschluss einer Mietkautionsversicherung müssen Mieter nicht die Kaution aufbringen. Gerade bei der Anmietung von sehr grossen Objekten kann sich die Kaution in astronomischen Höhen bewegen. Auch im möglichen Fall der plötzlichen Insolvenz des Vermieters ist das Geld nicht verloren. In den meisten Fällen muss die Kaution nie gezahlt werden, außer es sollte wirklich zu einem Schaden innerhalb der Wohnung kommen, so dass der Vermieter sich gezwungen sieht, die Kaution einzubehalten. In diesem Fall muss der Versicherungsnehmer die Kaution in voller Höhe an die Versicherungsgesellschaft der Mietkautionsversicherung zahlen.