Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu optimieren.

Mietkautionsversicherung

Mietkaution Versicherung Gesetz

Wie funktioniert die Mietzinsdepot-Versicherung?

Mietzinsdepot Versicherung

Mittels Online-Registrierung auf unserem Portal schliessen Mieter die Mietkautionsversicherung in wenigen Schritten komplett digital ab. Alternativ können Vermieter die Mietkautionsversicherung auf unserem Vermieter-Portal die Eröffnung für den Mieter vornehmen. Nach Annahme des Antrages und Eingang der ersten Jahresprämie wird dem Vermieter das Kautionszertifikat zugestellt, welches die vereinbarte Mietkaution absichert.

Unser Mietkautionservice ersetzt das herkömmliche Bankdepot gleichwertig und ermöglicht sowohl dem Mieter als auch dem Vermieter eine effiziente und unbürokratische Abwicklung.

➜ Mietkautionsversicherung – Konkurrenzvergleich

Zum Registrierungs-Tool


Das sind die Vorteile



Mietkaution Versicherung Vergleich
Weniger Verwaltungsaufwand

Durch die schnelle und unbürokratische Abwicklung der Mietkautionsversicherung reduziert sich der Verwaltungsaufwand erheblich.

Versicherung für Mietkaution in der Schweiz
Garantierte Auszahlung

Unsere Mietkautionsversicherung bedeutet 100%ige Sicherheit – wir garantieren eine Auszahlung der Mietkaution innerhalb von fünf Tagen.

Mit der Mietkautionsversicherung die Mietkaution leisten
Kostenlose Bonitätsprüfung

Die Antragsprüfung beinhaltet eine kostenlose Bonitätsprüfung des Mieters – eine zusätzliche Sicherheit für Vermieter.

Mietkaution Versicherungsgesellschaft
Exklusiver Support

Wir begleiten Vermieter von A wie Anmeldung bis Z wie Zertifikat und garantieren eine rasche Abwicklung der Mieterdossiers.

Mietzinsdepot Versicherung
Ausschöpfen der vollen Kaution

Die gesetzlich geregelte Obergrenze von bis zu drei Monatsmieten lässt sich mit Hilfe einer Mietkautionsversicherung leichter umsetzen.

Mietkaution Versicherung AG
Schnelle Vergabe der Objekte

Marktabfragen zeigen, dass die Vergabe einer Wohnung durch Anwendung der Mietkautionsversicherung einfacher erfolgt.



Mietkautionsversicherung beanspruchen

Bestehen nach Beendigung des Mietverhältnis Forderungen seitens Vermieterschaft, so können diese bei goCaution® geltend gemacht werden. Dies geschieht in der Regel mittels Rücksendung der ausgefüllten und von beiden Parteien unterzeichneten Kautionsurkunde welche der Mietkautionsbürgschaft zugrunde liegt. Zudem ist dem Dossier eine Kopie des Mietvertrags sowie eine Kostenaufstellung zu den Forderungen beizulegen. Danach erhält der Vermieter den Betrag innert fünf Arbeitstagen ausbezahlt.

Für die Zustellung der Unterlagen sowie für die Auflösung im Allgemeinen empfiehlt goCaution® die kostenlose Vermieterplattform. Dies ist die schnellste Variante wie Sie Mietkautionsversicherungen freigeben oder beanspruchen können.

goCaution® bietet Vermietern direkte Unterstützung in jeder Phase des Mietverhältnisses.

Mietkautionsversicherung – Häufige Fragen

Mietkautionsversicherung Ablauf

Die Mietkautionsversicherung entlastet Mieter



Bis zu drei Monatsmieten kann die Mietkaution hoch sein, die oft auf einen Schlag bis zur Wohnungsübergabe verlangt. Ebenso muss der erste Mietzins der neuen Wohnung ebenfalls im Voraus geleistet werden. Und es kann dauern, bis der bisherige Vermieter das Geld der aktuellen Mietkaution freigibt. Zudem ist ein Umzug oder eine neue Einrichtung auch nicht billig, sodass die Zahlung der Mietkaution oft zu einem ungünstigen Zeitpunkt anfällt.

Ohne ausreichende Rücklagen gestaltet sich die die Bezahlung der Mietkaution für viele Mieter schwierig.

Mit der goCaution® Mietkautionsversicherung können Mieter die Zahlung der Mietkaution für die Miete der neuen Wohnung umgehen. goCaution verbürgt sich gegenüber dem Vermieter und bieten die gleiche Sicherheit wie ein Mietzinsdepot. Unsere Mietkautionsversicherung eignet sich auch als Zwischenlösung, solange man die Mietkaution vom vorherigen Vermieter noch nicht zurückbekommen hat.



Allgemeine Fragen zur Mietkautionsversicherung


Was ist eine Mietkautionsversicherung?

Eine Mietkautionsversicherung ist vom Prinzip her gesehen eine Mietsicherheit. Der Vorteil für Mieter ist, dass sie nicht erst die mitunter sehr hohe Kaution bei der Anmietung einer privaten Immobilie aufbringen müssen. Anstatt einer Kaution wird die goCaution Mietkautionsversicherung abgeschlossen und die Mieter müssen lediglich eine jährliche Prämie entrichten. Dieses Verfahren ähnelt einer Bankbürgschaft und bietet sowohl dem Mieter als auch dem Vermieter einen ausreichenden Schutz. Die jährliche Prämie richtet sich auch nach Höhe der erforderlichen Kaution. Stimmen die Grundvoraussetzungen, wie ausreichende Bonität und Volljährigkeit, kann nahezu jeder Mieter eine Mietkautionsversicherung abschliessen.

Wann und wie erhalte ich eine Mietkautionsversicherung?

Eine Mietkautionsversicherung kann zu jedem Zeitpunkt abgeschlossen werden und ist nicht allein auf neue Mietobjekte beschränkt, sondern kann auch bei bestehenden Mietverträgen herangezogen werden. Wenn der Mieter also eine schon lange bestehende Mietkaution ablösen will, so kann er das mit einer Mietkautionsversicherung problemlos tun. Um eine Mietkautionsversicherung zu erhalten muss ein Antrag gestellt werden. Bei goCaution erfolgt dies online und ohne Vorlage von Dokumenten.

Was sichert die Mietkautionsversicherung ab?

Die Mietkautionsversicherung leistet bei allen vom Vermieter geltend gemachten Ansprüchen, die grundsätzlich über die Mietkaution abgesichert sind, bis zur festgelegten Höchstgrenze gemäss Kautionszertifikat. Dies sind beispielsweise Schäden am Wohnraum, ausstehende Nebenkosten, Mietrückstände etc. Die Mietkautionsversicherung sichert den Vermieter somit gegen das Ausfallrisiko des Mieters ab.

Für wen lohnt sich eine Mietkautionsversicherung?

Grundsätzlich lohnt sich der Abschluss einer Mietkautionsversicherung für alle Mietobjekte, ob nun gewerblich oder privat. Die Mieter müssen keinen Kredit privat oder bei einer Bank aufnehmen, um die Kaution bezahlen zu können und sind etwas besser abgesichert. Das Gleiche gilt allerdings auch für den Vermieter, der daraus auch nur Vorteile ziehen kann. In einem Schadenfall kann er sich direkt an die goCaution wenden und die Bonität der Mieter ist im Vorfeld auch genauestens geprüft worden. Die jährlichen Prämien sind verschwindend gering und können in der Regel problemlos bezahlt werden.

Wann ist eine Mietkautionsversicherung eine gute Idee?

Kurz gesagt, kann eine Mietkautionsversicherung ideal für Sie sein, wenn Sie Ihr Geld nicht auf einem Sperrkonto festhalten wollen und Ihr Geld lieber für andere Dinge ausgeben möchten, wie neue Möbel für die Wohnung oder Sie im Allgemeinen nicht genügend Bargeld zur Verfügung haben.

Es ist ausserdem eine sinnvolle Lösung, wenn Sie noch auf die Rückzahlung Ihrer Mietkaution für die letzte Wohnung warten und eine zweite Kaution nicht finanzieren können. Wenn Sie also oft umziehen, können Sie sich mit der Mietkautionsversicherung einen finanziellen Spielraum bewahren.

Das einzige, was gegen die Beanspruchung einer solchen Versicherung spricht, ist, wenn Sie auf die betreffende Summe der Kaution verzichten können, ohne Ihre Ersparnisse zu belasten, oder wenn Sie der Eigentümer der Wohnung oder des Hauses sind.

Wovor schützt die Mietkautionsversicherung den Mieter?

In erster Linie ist der Schutz des eigenen Vermögens zu nennen. Durch den Abschluss einer Mietkautionsversicherung müssen Mieter nicht die Kaution aufbringen. Gerade bei der Anmietung von sehr grossen Objekten kann sich die Kaution in astronomischen Höhen bewegen. Auch im möglichen Fall der plötzlichen Insolvenz des Vermieters ist das Geld nicht verloren. In den meisten Fällen muss die Kaution nie gezahlt werden, ausser es sollte wirklich zu einem Schaden innerhalb der Wohnung kommen, so dass der Vermieter sich gezwungen sieht, die Kaution einzubehalten. In diesem Fall muss der Versicherungsnehmer die Kaution in voller Höhe an die Versicherungsgesellschaft der Mietkautionsversicherung zahlen.

Vorteile der Mietkautionsversicherung

Für eine Mietkaution muss nicht viel Geld auf einmal aufgebracht werden. Das bedeutet, dass Bargeld steht für andere Zwecke zur Verfügung oder kann als Reserve zurückgelegt werden.

Wird die Mietkaution für die alte Wohnung nicht zeitnah zurückerstattet, kann die zusätzliche finanzielle Belastung durch eine zweite Kaution für die neue Wohnung durch die Mietkautionsversicherung gemildert werden. Ausserdem gibt es die gleiche Sicherheit wie bei einer Bankkaution und es ist jederzeit möglich, die Versicherung zu kündigen.

Deshalb kann die Mietkautionsversicherung auch als Zwischenfinanzierung genutzt werden, bis die Versicherung durch eine Bankkaution ersetzt werden kann. Die Abwicklung der Mietkaution ist in der Regel auch sehr schnell erledigt und einfach auszuführen.

Nachteile der Mietkautionsversicherung

Über mehrere Jahre hinweg können sich die Gebühren und Prämien auf mehrere hundert/tausend Franken belaufen und die Prämien sind nicht rückzahlbar. Allfällige Schäden bei der Wohnungsübergabe werden von der Versicherung nur vorübergehend gedeckt und müssen später zurückbezahlt werden. Ausserdem erhalten nach einer Bonitätsprüfung nicht alle Mieter eine Bürgschaft.

Die Prämie für die Mietverhältnisse können teuer werden. Vor allem, wenn Sie vorhaben, lange in der Wohnung zu bleiben, lohnt sich eine Mietkautionsversicherung nicht unbedingt.

Wann können Sie Ihre Mietkautionsversicherung kündigen?

Wenn Sie zum Beispiel in eine andere Wohnung ziehen oder aus anderen Gründen die Mietkautionsversicherung nicht mehr benötigen, z.B. weil Sie für den Vermieter im nachhinein ein Bankkaution hinterlegt haben, können Sie die Versicherung jederzeit kündigen.


Mietkautionsversicherung in der Schweiz



Sowohl die Generali als auch Uniqa sind zugelassene Versicherungen gemäss Anforderungen der FINMA bzw. FMA. goCaution ist zudem als gebundener Vermittler eingetragen.

Offerte anfordern